Produkt zum Begriff Geld:
-
Suter, Mischa: Geld an der Grenze
Geld an der Grenze , »Geld, so will es eine eingeschliffene Vorstellung, ist ein großer Gleichmacher, es bringt Ungleichartiges auf denselben Nenner, es ebnet ein, es fungiert als allgemeines Äquivalent.« Aber was geschieht, wenn wir Geld anders betrachten, nämlich als Medium von Konflikten? In seiner umfassenden Studie historisiert Mischa Suter die politischen Funktionen des Geldes und wirft Schlaglichter auf markante Konstellationen im Kapitalismus um 1900: auf den Diskurs um den Wucher in den 1870er-Jahren im Habsburger Reich und in Deutschland, der zum Katalysator für einen neuartigen politischen Antisemitismus wurde; auf die imperialen Auseinandersetzungen um die Einführung des Goldstandards Ende des 19. Jahrhunderts; auf die von Straßenprotesten begleitete Währungsstabilisierung in der großen Inflation nach dem Ersten Weltkrieg - und darauf, wie die Einführung einer Bargeldökonomie in den deutschen Kolonien die Grundlage für die rassistische Herrschaft stellte. Mischa Suter macht anschaulich, inwiefern in der Definition von Werten immer auch Fragen der Gesellschaftsordnung mitschwingen - und formuliert heute, da wir an der Schwelle zu einem neuen monetären Zeitalter stehen, dringende Fragen: War das Geld zu jeder Zeit neutral, einheitlich und fungibel? War es tatsächlich je das Mittel, das Werte transparent machen konnte? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten , Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? - Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. - Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
3er-Set KMS 'Das Geld der deutschen Geschichte'
Das Geld der deutschen Geschichte!Mit diesen Original-Münzen haben unsere Vorfahren ihre Einkäufe bezahlt. Der Kursmünzensatz aus der Zeit von Kaiser Wilhelm II. (1888-1918) beinhaltet vier Kleinmünzen von 1 bis 10 Pfennig sowie die zwei Münzen zu 1/2 Mark und 1 Mark aus echtem Silber. Nach einer wechselvollen Zeit mit dem Ende des Kaiserreichs und der Hyper-Inflation wurde 1923 die Rentenmark eingeführt. Diese war nur wenige Monate gültig und wurde schon 1924 von der Reichsmark abgelöst. Der Kursmünzensatz aus dieser Epoche enthält Münzen zu 1, 2, 5 und 10 Rentenpfennig, mit dem 50-Pfennig-Stück die erste Münze der ersten deutschen Republik sowie 1 Mark. Auf die Weimarer Republik folgte das wohl dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte: das sogenannte „Dritte Reich“. Die Original-Münzen aus den Jahren von 1933 bis 1945 sind heute gesuchte Sammlerstücke, denn viele Exemplare gingen in den Wirren des Zweiten Weltkriegs vernichtet oder gingen verloren. Der Kursmünzensatz aus dem Dritten Reich umfasst fünf Münzen zu 1, 5, 10 und 50 Reichspfennig sowie 1 Reichsmark.
Preis: 189.99 € | Versand*: 0.00 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viel Geld über Grenze EU?
Wie viel Geld über Grenze EU? Die Frage nach dem Geld, das über die Grenzen der Europäischen Union fließt, ist komplex und vielschichtig. Es gibt verschiedene Arten von Geldströmen, die die Grenzen der EU überqueren, darunter Handels- und Investitionsströme, Entwicklungshilfe und persönliche Überweisungen. Der freie Kapitalverkehr innerhalb der EU hat dazu geführt, dass große Mengen an Geld zwischen den Mitgliedstaaten fließen. Darüber hinaus erhalten viele Länder außerhalb der EU Entwicklungshilfe von der EU, die ebenfalls grenzüberschreitend ist. Insgesamt ist es schwierig, eine genaue Summe zu nennen, da die Geldflüsse ständig in Bewegung sind und von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
-
Wie viel Geld über die Grenze?
Wie viel Geld über die Grenze? Diese Frage bezieht sich darauf, wie viel Bargeld eine Person legal über eine Landesgrenze mitnehmen darf, ohne dass es deklariert werden muss. Die genaue Höhe variiert je nach Land und kann sich auch je nach Verkehrsmittel unterscheiden. Es ist wichtig, die jeweiligen Bestimmungen zu beachten, um Probleme oder Strafen zu vermeiden. In einigen Ländern kann es auch Einschränkungen geben, wie viel Geld in Fremdwährung mitgeführt werden darf. Es empfiehlt sich daher, sich vor Reiseantritt über die geltenden Regelungen zu informieren.
-
Wie viel Geld über Schweizer Grenze?
Wie viel Geld über Schweizer Grenze? Es gibt keine spezifische Obergrenze für die Mitnahme von Bargeld über die Schweizer Grenze. Allerdings müssen Beträge über 10.000 Euro oder Gegenwert in einer anderen Währung bei der Einreise deklariert werden. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, da diese sich ändern können. Es wird empfohlen, größere Geldbeträge sicher und diskret zu transportieren, um mögliche Risiken zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei der Einreise in andere Länder möglicherweise andere Regelungen für die Mitnahme von Bargeld gelten.
-
Wie viel Geld über die Grenze EU?
Wie viel Geld über die Grenze der EU transportiert werden darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Innerhalb der EU gibt es grundsätzlich keine Beschränkungen für die Mitnahme von Bargeld. Bei Reisen außerhalb der EU müssen Beträge über 10.000 Euro bei der Einreise oder Ausreise deklariert werden. Es gelten jedoch auch hier individuelle Regelungen je nach Zielland. Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren, um Probleme zu vermeiden. In jedem Fall ist es wichtig, sich an die geltenden Vorschriften zu halten, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Geld:
-
Geld (Engelhorn, Marlene)
Geld , "Es ist wichtig zu verstehen, worum es bei politischer Vermögensverteilung geht: Recht, Macht und Ressourcen. Dass diese Verteilung transparent und demokratisch stattfinden sollte, muss außer Frage gestellt werden. Vermögensungleichheit zerreißt das Miteinander." Zaster, Moneten, Knete, Marie: Wer Geld hat, redet nicht darüber; wer es nicht hat, jagt einem meist unerreichbaren Heilsversprechen hinterher. Immer jedoch geht Geld mit Macht Hand in Hand und ist oft ein Mittel, um Beziehungen zu führen, ohne sich auf Augenhöhe auf diese einlassen zu müssen. Nicht umsonst heißt es oft: Wer das Gold hat, macht die Regel. Warum eigentlich? Marlene Engelhorn tut etwas, was so einigen Schweiß auf die Stirn treibt: Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens redet sie über Geld - und besteht darauf, dass wir alle es tun. Wie viel ist genug? Was ist das gute Leben für alle? Wie wollen wir teilen? In wessen Händen liegt das Recht, zu entscheiden? Wenn wir nachhaltige Antworten wollen, müssen wir uns persönlich sowie gesellschaftlich damit auseinandersetzen, was Geld eigentlich ist. Ein Druckmittel? Eine sichere Bank? Ein erstrebenswertes Ziel oder der direkte Weg ins Verderben? Marlene Engelhorn seziert mit spitzer Feder unser Verhältnis zu Geld - und entwirft eine Vision, die zeigt, dass gerechte Umverteilung nur demokratisch wirken kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220926, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Engelhorn, Marlene, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Erbe; Erbschaft; Erbschaftssteuer; Millionairs for Humanity; Reichtum; Umverteilung; Umverteilungspolitik; Vermögen; Vermögenssteuer; Verteilung; taxmenow, Fachschema: Diskriminierung, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Kremayr und Scheriau, Verlag: Kremayr & Scheriau, Breite: 130, Höhe: 22, Gewicht: 304, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Geldtipps | Umgang mit Geld |Geldtipps für Verbraucher |Ratgeber für Geld
Das Rezept für den Umgang mit Geld
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 € -
Yakes, Eric: Unveränderbares Geld
Unveränderbares Geld , Wenn du Bitcoin ernsthaft verstehen und wissen willst, warum er eine monetäre Revolution auslöst, musst du hier anfangen. In den letzten zehn Jahren haben prominente Wirtschaftswissenschaftler, Medien und Finanzexperten Bitcoin abgelehnt, während er exponentiell gewachsen ist - ein Phänomen, das dem Beginn des Internets verblüffend ähnlich ist. Revolutionäre Technologien werden immer von Kontroversen begleitet. Um Bitcoin zu verstehen, sollte man sich zunächst folgende Fragen beantworten: Was bedeutet es, wenn man sagt, dass Geld durch etwas "gedeckt" sein muss? Warum müssen wir Steuern erheben, wenn wir einfach Geld drucken können? Warum werden Finanzinstitute immer wieder gerettet? Warum sind Bildung, Gesundheitswesen und Mieten so teuer geworden? Warum wird die Vermögensungleichheit immer größer, obwohl die Regierung mehr Geld für Sozialprogramme ausgibt? Bitcoin ist die Alternative zu unserem derzeitigen Finanzsystem, von dem nur wenige auf Kosten vieler profitieren. Um zu verstehen, warum Bitcoin die Antwort ist, muss man wissen, wie diese revolutionäre Technologie funktioniert. Dieses Buch erklärt sie auf technischer Ebene in präziser, aber einfacher Sprache. Kaufe dieses Buch und sei auf der richtigen Seite der Geschichte. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Betz, Bettina: Mieses Geld
Mieses Geld , Das Geld wie wir es kennen gibt es bald nicht mehr. Der programmierbare E-Euro steht kurz vor der Einführung. Marc Kröger beschäftigt sich intensiv mit der Geldtheorie. Bald erkennt er, die Menschen werden betrogen und Krisen vertuscht. Deshalb gründet Marc die Bitcoin-Bewegung. Gleichzeitig erhält ausgerechnet die machthungrige Hedgefonds-Managerin Katharina Heinicke den offiziellen Auftrag, den programmierbaren E-Euro einzuführen. Schnell zeigt das digitale Geld seine dunkle Seite. In Verbindung mit einem Sozialkreditsystem entsteht eine radikale Diktatur mit grausamen Konsequenzen. Denunziation und soziale Unruhen greifen um sich. Als die Gruppe um Marc gegen den digitalen Euro vorgeht, gerät sie ins Visier der Mächtigen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist typisch für die Kultur und Geschichte Ostdeutschlands und wie hat sich die Region seit der Wiedervereinigung verändert?
Typisch für die Kultur und Geschichte Ostdeutschlands sind die traditionelle Handwerkskunst, die Sorben als ethnische Minderheit und die sozialistische Vergangenheit. Seit der Wiedervereinigung hat sich die Region wirtschaftlich stark verändert, es kam zu einem Strukturwandel und einer Abwanderung in die westlichen Bundesländer. Zudem sind die Unterschiede zwischen Ost und West in einigen Bereichen immer noch spürbar.
-
Welche Länder und kulturellen Einflüsse gehören zum Nahen Osten? Wie hat die Geschichte und Politik die Region geprägt?
Zu den Ländern im Nahen Osten gehören unter anderem Saudi-Arabien, Iran, Israel, Türkei und Ägypten. Kulturelle Einflüsse stammen aus dem antiken Mesopotamien, der islamischen Epoche und der osmanischen Herrschaft. Die Geschichte und Politik haben zu Konflikten, Kriegen und Fremdherrschaft geführt, die die Region bis heute prägen.
-
Kann man an der Schweizer Grenze Geld wechseln?
Ja, an der Schweizer Grenze ist es möglich, Geld zu wechseln. Oft gibt es Wechselstuben oder Banken in der Nähe der Grenzübergänge, die diesen Service anbieten. Es ist jedoch ratsam, vorher die Öffnungszeiten zu überprüfen, da diese variieren können. Zudem sollte man beachten, dass die Wechselkurse an der Grenze möglicherweise nicht so vorteilhaft sind wie in größeren Städten oder bei Banken. Es kann daher sinnvoll sein, einen Teil des Geldes bereits im Voraus zu wechseln oder eine Kreditkarte für Zahlungen zu nutzen.
-
Wie viel Geld kann man über die Grenze nehmen?
Wie viel Geld man über die Grenze nehmen kann, hängt von den jeweiligen Gesetzen und Vorschriften des Landes ab, das man verlässt oder betritt. In den meisten Ländern gibt es eine Obergrenze für die Mitnahme von Bargeld, um Geldwäsche und illegale Aktivitäten zu verhindern. Diese Obergrenze variiert je nach Land und kann zwischen 10.000 und 30.000 Euro liegen. Es ist wichtig, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um Probleme bei der Ein- oder Ausreise zu vermeiden. Es gibt auch die Möglichkeit, größere Geldbeträge über offizielle Wege wie Banküberweisungen oder Schecks zu transferieren, um mögliche Probleme zu umgehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.